«Es Glas Wy» – so tickt und trinkt die Ostschweiz.
Mit Humor, Fingerspitzengefühl und und gerne auch mal mit etwas Tiefgang führt die Moderatorin Sabrina Lehmann mittlerweile seit bald 20 Folgen durch den Podcast «Es Glas Wy». Mit verschiedenen Ostschweizer Gästen aus Unterhaltung, Sport, Wirtschaft und Politk führt Sabrina jeweils ein rund dreiviertelstündiges Gespräch. Seit 2023 vor Live-Publikum, vornehmlich im Kaffee famos in Weinfelden. Auf […]
Wo sich das (Markt)Leben abspielt in Frauenfeld
Frauenfeld lebt. Und besonders am Mittwoch und Samstag Vormittag. Wenn der Wochenmarkt mit unzähligen Ständen lockt. Wein, Gemüse, Früchte, Fleisch, Käse und viele weitere Leckereien buhlen um die Gunst der Marktbesucher. Man trifft sich, redet, tätigt Wocheneinkäufe, schlendert von Stand zu Stand und probiert. Ein Markt wie aus dem Bilderbuch. Nichts einmaliges, sondern allwöchentliches Schauspiel. […]
Ein Dorf vollgestellt mit Kunst
Bad Ragaz – bekannt durch die Therme und das Grand Resort hat sich nebenbei einen Namen gemacht als Kunstort. Beim Spaziergang durch die Ortschaft begegnet man unzähligen Skulpturen jeglichster Art. Durch den Park vor dem ehrwürdigen Grand Resort Bad Ragaz oder einfach durch die Gassen. An jeder Ecke erwarten einen Kunstwerke von Künstlern aus dem In- […]
Boggiaspass mitten durch das Verzascatal
Dass die Gegend am Lago Maggiore einmalig schön ist, wissen die meisten. Dass man aber auch abseits des Sees, jenseits von Locarno und Ascona auch noch eine imposante Natur erleben kann, eher die wenigsten. Mit dem Postauto 321 von Tenero führt die Strecke mitten in das Vercascatal, wo in Brione Verzasca der «Boccia al Bosco» […]
Mit Papa Moll auf der Suche nach Tschips
Ein Besuch in Bad Zurzach und dabei dem «Papa Moll-Weg» entlang dem Rhein folgen. Bad Zurzach kennt man vielleicht als Kurort oder vereinzelt auch noch vom gleichnamigen Mineralwasser her. Doch seit 2019 befindet sich im Herzen von Bad Zurzach das «Papa Moll Land». Dabei bildet der Papa Moll-Weg das Herzstück der Aktivitäten. Auf etwas mehr […]
Das Bodenseeufer leuchtet im Tulpenmeer
Marcel Metzger ist der schöpferische Kopf dieser wundervollen Idee. In einer Zeit, in der Ablenkung bitternötig ist, kommt einem diese einmalige Winterinstallation «Frostlicht» gerade recht. Man bewundert, verliert sich in Gedanken, sucht Muster, Formen und lässt sich einfach treiben durch die rund zweitausend Papiertulpen, die kaltweiss leuchten. Die unzähligen Lichtpunkte an der Romanshorner Uferpromenade berühren […]
amis fous – Wenn zwei Freunde etwas «Verrücktes tun»
Ob man die zwei Oberthurgauer Freunde wirklich auch als «amis fous» bezeichnen will, ist jedem selber überlassen. Aber der Name dazu passt. Eine verrückte Idee. Den Willen, etwas durch- und umzusetzen. Und schlussendlich daraus etwas Handfestes machen. So stellt man sich Visionäre, Gründer, Macher vor. Die Idee, Destillate zu schmeichelnden, fruchtigen und samtigen Likören reifen […]
Ein Nachmittag auf dem Untersee.
Gott schuf das Paradies. Doch wo genau sich dies befinden soll, bleibt ein Geheimnis. Oder wohl doch nicht? Wer die Schifffahrt von Kreuzlingen mit der Untersee-Rhein Schifffahrt in Richtung Schaffhausen tätigt, wird sich nach einer Weile mit dieser Frage beschäftigen. Könnte dies der Ort sein, der schon in den ersten Kapiteln der Bibel beschrieben wird. […]
Schlafen mitten in den Maienfelder Weinbergen
Man kommt den Weinbergen mit dem Auto über den Autobahnzubringer immer näher. Man fährt durch dieses geschichtsträchtige Dorf Maienfeld, in dem auch Heide gelebt haben soll. Durch die engen Gassen, durch Weingärten und stetig bergaufwärts führt der Weg zum Weingut Bündte. Was uns da erwartete, war einmalig. Schon fast kitschig. Drei Fässer, mit Karogemusterten Vorhängen […]
Lauschiges Badevergnügen am See
Am Bodensee liegen viele Badeanstalten. Einige Grosse und auch ab und zu ein kleines Seebad. Zwischen grossen Bäumen und direkt am Seeufer erstreckt sich ein kleines, lauschiges Seebad. Gesäumt von einem geschichtsträchtigen Badehaus. Die Badeanstalt Steinach wurde früher geschlechtergetrennt betrieben. Das Areal war ursprünglich durch eine Bretterwand zweigeteilt. Auf die kleinen Gäste wartet zudem ein Planschbecken. Für […]
So gut, dass ein Tipp her muss: La Vigna
Die Stadt St. Gallen ist voll von tollen Restaurants. Italienisch, spanisch, japanisch und klassisch. Alles ist vertreten in allen Preis- und Qualitätslagen. Aber dennoch möchten wir ein Restaurant – genauer eine Enotaca – hervorheben. Das LA VIGNA in der Engelgasse, in der Nähe des bekannten Bermuda-Dreieck, dem Ausgangs- und Barviertel der Stadt. Nun zurück: Schon […]
HafenAdvent in Romanshorn
„Glück ist ein kurzer Genuss, aber eine lange Erinnerung“. Wenn die haushohe Tanne gestellt, die schönen Leuchtkugeln strahlen und die Hirschfamilie aus Schwemmholz ihren Platz unter dem Baum eingenommen hat – dann ist wieder HafenAdvent. Festlich geschmückte Weihnachtshäuschen säumen das Hafenareal. Unzählige Lichter am Hafen Romanshorn erhellen die dunkle Jahreszeit und verleihen ihm eine festliche […]
Unglaublich Romantisch. Der Laternliweg.
Der romantische Laternliweg ist ab dem 16. November 2017 bis am 17. März 2018 nach dem Eindunkeln beleuchtet, beim „Säntis – das Hotel“ jeweils am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend; über Weihnachten und Neujahr sogar täglich. Am Freitag und Samstag führt der beleuchtete Laternliweg bis zum Gasthaus Passhöhe. Während des Spaziergangs durch den NaturErlebnispark Schwägalp Säntis geniessen Sie den von unzähligen Petroleumlampen beleuchteten […]
Street Food auch in St. Gallen
Die Street-Food Welle hat die Ostschweiz erreicht. ImJuni findet in St. Gallen das zweiteStreet-Food-Festival statt. 2. STREET FOOD FESTIVAL ST. GALLEN 09. Juni 2017 – 11. Juni 2017 Platz der Hochschule bei Bushaltestelle Olma Freitag 09. Juni 2017 17:30 – 24 UHR Samstag 10. Juni 2017 11:30 – 24 UHR Sonntag 11. Juni 2017 11:30 […]
Ausgehen am Schweizer Ufer wird immer attraktiver.
Am Beispiel Romanshorn zeigt sich, dass auf der Schweizer Seite des Bodenseeufers einiges am laufen ist. Neben den bereits bestehenden Lounge- und Speiselokalen wie dem Seerestaruant, Panem, Schiff oder der Mole lädt seit ungefähr drei Jahren auch die Sommer-Lounge die Spazierer, Velo-Fahrer und Geniesser zum verweilen ein. Und seit Mitt Juli 2015 erfährt das Hafenareal eine […]
Biergarten: Die Schweizer Antwort am Bodensee
Beim grenznahen Konstanzer Hafengelände tummeln sich die Menschenmassen an der Promenade, sobald die Sonne über das Seeufer schweift. Dort überlaufen die Restaurants und der Biergarten völlig vom grossen Andrang. Unweit davon liegt in der Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen ein charmantes Pendant unter grossen Bäumen. Das Fischerhaus bietet neben einem gehobenen Speiserestaurant auch einen Biergarten für Velofahrer, Ausflügler […]
Familien-Erlebnis: Fuchsjagd in und um St. Gallen
Haben Sie Lust St.Gallen auf eine ganz andere Weise zu entdecken? Dann nehmen Sie die Spur des St.Galler Fuchses auf und folgen seinen versteckten Botschaften oder witzigen Knobeleien, vorbei an prominenten Plätzen, schönen Landschaften oder historischen Bauten, nie wissend, was Sie als nächstes erwartet. Der gerissene Fuchs schafft es immer wieder, Vereine oder Familien in […]
Die Sennen kehren zurück
Während der Sommerzeit verbringen die Sennen und das Vieh einige Wochen auf den Alpen im Alpstein. Von Mitte August bis Ende September kehren sie wieder ins Tal zurück. In vielen Gegenden der Schweiz geht die Alpfahrt ohne Sang und Klang vor sich. Doch im Appenzellerland begegnet man oft noch einem bunten Alpabzug. Alpauffahrten: Von Ende […]
Der Rheintaler Wein macht Furore
Der Verein „Rheintalwein“ ist ein Zusammenschluss von 24 Winzern, die heute und auch in Zukunft für die Bewahrung der Natur- und Kulturlandschaft stehen. So vielfältig wie die Natur sind auch die einzelnen Charaktere der Winzer und ihrer Weine. Sie verbinden Tradition mit sinnvoller Innovation. Zu „Rheintalwein“ gehören ausschließlich Weingüter, die einen dauerhaften und langfristigen Qualitätsstandard […]
Kleiner Feierabend-Tipp zu Wasser
Der Sommer kehrt noch einmal zurück. Darum noch ein wunderbarer Tipp: Mit dem Zug nach Rorschach, so dass Sie um 19.15 am Hafen sind. Dann können Sie bequem in ein paar Schritten das Schiff besteigen und auf dem Oberdeck Ihren Apéritif geniessen. Das Schiff fährt täglich über Horn der Arboner Bucht entlang und ist nach […]
Ein Bijou gut versteckt – und noch besser zubereitet
Seit Mai 2014 führt Adem Özütürk das Restaurant Schlössli im altehrwürdigen Schloss im Haggenquartier. Hier werden Spaziergänger, Geniesser oder durstige Sportler mit kühlen Getränken und liebevoll zubereiteten Speisen verwöhnt – entweder im gemütlichen Restaurant oder im bezaubernden Garten. Die Wirtschaft zum Schlössli Haggen befindet sich in einem der ersten Häuser in St.Gallen, erbaut im Jahr […]
Escape Room an der Multergasse
Erlebt Spannung pur, das ganz besondere Live Escape Game in St. Gallen! Ob „Top Secret“ oder „Bank Job“, mit Teamarbeit, logischem Denken und geschicktem Kombinieren könnt Ihr die Rätsel lösen, die Schlösser knacken, das Mysterium lüften und das Rennen gegen die Zeit gewinnen. Spannende Storys, viel Abwechslung und ein einzigartiges Design erwartet Euch. Ein unvergessliches […]
Barfuss abkühlen im Wald am Nollen
Die Temperaturen sind hoch, die Füsse heiss. Da gibt’s nur eines. Ab nach Wuppenau und die Schuhe ausziehen. Auf dem Barfussweg ist bei diesen Temperaturen – und auch über das ganze Jahr hinweg – vieles zu erleben. Und das unter schattenspendenden Waldgehölz. Erleben Sie die ungewohnten Eindrücke des Barfussgehens, lassen Sie sich von den verschiedenen […]
Brandheiss: Baden im Thurgau
Im Thurgau laden über 30 Badeanstalten am See, an Weihern und an der Thur zum abkühlen und sonnen ein. Nichts ist bei diesen Temperaturen wohl mehr zu empfehlen als der Sprung ins (hoffentlich) kalte Nass. Eine Übersicht gibts bei Thurgau Tourismus: www.thurgau-bodensee.ch Bildquelle: Thurgau Tourismus www.thurgau-bodensee.ch